An der Freien Waldorfschule Rosenheim ist die Schülerfirma Upendo Tamu zu Hause. Upendo Tamu ist Swahili und bedeutet so viel wie „Süße Liebe“. Jeden Freitag ist der Name Programm.
Süße Pause – Win-Win für alle
Freitags verwandelt sich die Pause an der Freien Waldorfschule Rosenheim in ein Schlemmerparadies. Dann verkauft die Schülerfirma Upendo Tamu selbst gebackene Kuchen und Muffins. Die Mitschüler sind dankbare Abnehmer. Doch die jungen Unternehmer machen das nicht umsonst. Sie haben mit dem süßen Genuss eine große Mission: Die Einnahmen aus dem Pausenverkauf unterstützen Projekte in Kenia, die von nyendo.lernen gefördert werden.
Kinosnack für den guten Zweck
Tüchtige Geschäftsleute nutzen jede Gelegenheit. In der Schule finden regelmäßig gemeinsame Kinoabende statt. Und auch beim letzten Kinoabend bewiesen die engagierten Schülerinnen und Schüler ihren Unternehmergeist: Frisch zubereitetes Popcorn sorgte für Umsatz für den guten Zweck und für ein perfektes Filmvergnügen bei den Zuschauern.


Wochenstart fürs Schülerbusiness
Die Mitglieder der Schülerfirma treffen sich regelmäßig montags, um neue Ideen zu entwickeln und ihre Arbeit zu koordinieren. Beim letzten Online Treffen informierte Brigitte von nyendo.lernen über laufende und zukünftige Projekte in Kenia.
Diesmal war auch die Vorfreude auf zwei besondere Highlights zu spüren: auf die bevorstehende Keniareise einiger Schüler und auf den Besuch von Maggie in Deutschland. Maggie ist eine der wichtigsten Partnerinnen aus dem Projektland.
Mit viel Herzblut, Kreativität und Unternehmergeist zeigt Upendo Tamu, wie gelebte Solidarität funktioniert. Jeder verkaufte Kuchen, jeder Muffin und jede Tüte Popcorn ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um die Welt ein bisschen besser zu machen.