Erleben – gestalten – verändern – lernen

Wir unterstützen die jugendlichen Sozialunternehmer in ihrem Verlangen, unsere Welt fair und nachhaltig mitzugestalten. Sie werden unternehmerisch aktiv, schenken ihren Erlös Freunden im Slum von Nairobi und besuchen diese nach zweijähriger Mitarbeit.
„Social entrepreneurs are the essential corrective force. They are system-changing entrepreneurs. And from deep within they … are committed to the good of all.“
„Nyendo ist für mich ein Rahmen, in dem ich selbstbestimmt lerne, Hilfe bekomme, wenn ich sie brauche und wirksam werde für die Welt.“
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse fordern Lern- und Kreativitäts-Experten wie Gerald Hüther oder Sir Ken Robinson im Bereich Bildung eine „Revolution“. Hüther will Schüler einladen, inspirieren und ermutigen ‒ denn lernen findet nur statt, wenn auch gefühlt und erlebt wird.
Der Ökonom Jeremy Rifkin sieht in den Sozialunternehmern die Helden der neuen Zeit, die gemeinsam lösungsorientiert und kreativ neue Märkte schaffen. Übereinstimmend sprechen die drei Experten von gemeinschaftlichen Lernbiotopen und Lernräumen mit realen Herausforderungen, in denen eine optimale Entfaltung der individuellen Potentiale stattfinden kann: „Junge Menschen brauchen Aufgaben, Vorbilder und Gemeinschaften“, so Hüther.
Wir verbinden unternehmerisches Know-How mit realen Lebensherausforderungen durch
- vielfältige Kooperationen in realen Netzwerken
- eine globalen Entwicklungspartnerschaft mit Menschen im Slum
- das selbstbestimmte, selbstwirksame und reflektierte Lernen im Team
Unser Impuls: der Jugend einen Lern- und Handlungsrahmen zu bieten, der es ihr ermöglicht, ihrem Herzen zu folgen und ihr Potenzial als Mitgestalter einer globalisierten Gesellschaft zu entfalten.
2005 lernte Irmgard Wutte Freunde und Schulleiter im Slum von Nairobi kennen, und seit 2012 sind diese die Partner für unsere Nyendo-SchülerInnen. Damals war Irmgard Wutte als erste Weiße in diesem Slum, inzwischen gehen Freunde aus aller Welt dort ein und aus. Bereits acht Gruppen unserer minderjährigen Nyendo-SchülerInnen lebten ohne Begleitung Erwachsener dort mit. Damit schreiben wir Geschichte und SIND selbst der Wandel, den wir in der Welt sehen möchten. Allein zwischen 2012 bis 2017 war Irmgard Wutte elfmal auf Projektbesuchen vor Ort.
Unsere Vision

Eine weltweite Bewegung von miteinander verbundenen, regionalen Schülerfirmennetzwerken, die partnerschaftlich Erfahrungen sammeln und sozialunternehmerische Erfolge erzielen – und so die Welt von morgen gestalten.
Die Teilnahmevoraussetzungen sind zugleich unsere Spielregeln
- jede/r bringt sich freiwillig und verbindlich ein
- wir arbeiten in jahresübergreifenden Teams und im Nyendo-Schulverbund zusammen
- wir setzen nachhaltige unternehmerische Ideen um und streben jährlich einen Gewinn von 5000,- € an
- wir wollen unseren Erlös unserer Partnerschule schenken, als Hilfe zur Selbsthilfe
- wir wollen unsere Freunde im Slum besuchen, ihr Leben teilen und von ihnen lernen
- wir verstehen uns als interaktiver Teil einer globalen Zivilgesellschaft
- wir reflektieren und dokumentieren unsere Handlungen über ein persönliches Nyendo-Portfolio
Unser Jahreslauf wird durch drei Ereignisse strukturiert, die in ihrer besonderen Erlebnisqualität stets Impulsgeber und Kraftquelle für unsere gemeinsame Arbeit sind
- eine Klausurtagung aller Nyendo-Schüler und -Mitarbeiter im Winter
- private Projektreisen einzelner Schülergruppen nach Kenia im Frühjahr/Sommer
- der Besuch aus Kenia an den deutschen Nyendo-Schulen im Herbst
Im ERLEBEN entsteht der Impuls zum kreativen Handeln: ein GESTALTEN, wodurch wir die Welt VERÄNDERN – und dabei LERNEN.